Luzernenhof

correctiv.org informiert über den Verbrauch von Wasser in der Landwirtschaft in D, und zeigt im Grundwasseratlas, wo der Grundwasserspiegel steigt, bzw. fällt.
"Agrarökologie kann vieles bedeuten: im Kollektiv selbstgebaute Maschinen und revolutionäre Ideen verbinden, die Ausbildung zur Gemüsegärtnerin selbst organisieren oder neue Kooperationen zwischen Stadt und Land entwickeln. Besuche bei einer Bewegung, die viel vorhat."
https://www.woz.ch/2250/agraroekologie/agraroekologie-viel-mehr-als-bio/...
Landwirt Michael Selinger hält Coburger Fuchsschafe. Eine Rasse, die vom Aussterben bedroht ist. Für seine Tiere sucht er jetzt tierliebe Patentanten und Patenonkels. SWR Beitrag online anschauen.
Einen monatlichen Beitrag zahlen, dafür frisches Gemüse aus der Region bekommen: Solidarische Landwirtschaft gibt es auch in der Region, die jüngste Gemeinschaft ist in Gottenheim zu finden.
Tom&Johanna haben gerade eine neue kleine Solawi in Freiburg St. Georgen gegründet. Auf einem 2.500 m² großen Grundstück, dem Klappergarten, bauen sie Gemüse und Kräuter nach dem Market Garden-Prinzip an, das sie um Agroforstelemente ergänzen wollen. Neben dem Obst- und Gemüsebetrieb wird perspektivisch ein Bildungsbetrieb für nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat auf der Fläche entstehen.
Sie sind auch der Suche nach Mitsreiter*innen. Weitere Infos hier in PDF und online hier.
Da diese Radtour in diesem Jahr das zweite Mal auch Halt bei uns in Tunsel macht, hier ein paar Infos dazu und ein Aufruf, wer Lust hat sich dem anzuschließen.
Du hast Lust, mit jungen Menschen die in Deutschland und Frankreich leben im Sommer 2022 auf dem Fahrrad unterwegs zu sein? Du wolltest schon immer mal den Rheintal erkunden oder hast Lust dich mit nachhaltigen Projekten auseinanderzusetzen? 400 km in 10 Tagen erscheinen dir eine ganz gute Strecke? HIer erfährst du mehr.
Der Jahresbrief von ProSpecieRara veröffentlicht einen Artikel über die Gartencoop, sowie über die Zusammenarbeit bei der Rettung des Überwinterungsblumenkohl "Wainfleet". Über diese Initiative wurde ein Dokumentarfilm produziert. In diesem Jahr hat die Gartencoop eine weitere Zusammenarbeit mit Kornzept initiert, die sich im Raum Freiburg auf die ökologische Saatgutproduktion spezialisiert haben.
Letzten Sonntag hat eine Gruppe von Leuten aus landwirtschaftlichen Kontexten den Tag des Kleinbäuerlichen Widerstands nach Freiburg gebracht, genauer gesagt in den Stühlinger Park. Bei feinstem Wetter wurden leckere Gemüseburger gebraten und Limo gesüppelt, Saatgut geschätzt, sich ausgetauscht und den spannenden und bewegenden Redebeiträgen gelauscht. Für alle die es verpasst haben gibt's diesen Rückblick.
Weiter zum Nachrichten Archiv.
Als RSS oder auf twitter abonieren.
Spenden an die GartenCoop sind zwar nicht gemeinnützig, aber trotzdem gemein sowie nützlich und per Banküberweisung möglich.